Jung entwickelt die Version 3 der Elvis-Software für die Steuerung von KNX-Systemen
In seinem Engagement für das Standard-KNX-Automatisierungssystem für Installationen, Jung Electro Ibérica hat die Version zur Verfügung 3 von Elvis, Die Display-Software für diesen Standard.
Jung Electro Ibérica die Fassung eingereicht hat 3 von Elvis, die Visualisierungssoftware für das KNX-Automatisierungssystem für Installationen, die das strategische Angebot des Unternehmens auf diese Norm fokussiert.
Die Version 3 Elvis integriert, im Vergleich zum Vorgänger, eine XML-basierte Entwurfsumgebung von Visual Studio, die eine breite Palette an grafischen Möglichkeiten zur Steuerung und Visualisierung des KNX-Systems bietet.
Zu den bestehenden Bedienelementen für Ein-/Aus-Funktionen, Dimmen der Beleuchtung, Steuerung des Rollladens, Steuerung und Überwachung von analogen Größen, Verwaltung von Terminen, Szenensteuerung, etc., Eine leistungsstarke und einfache grafische Programmierumgebung wird hinzugefügt, die eine unbegrenzte Anzahl von Logikgattern enthält, Komparatoren, Zähler und arithmetische Funktionen, unter anderem.
Die Behandlung der visuellen Umgebung ist eine weitere herausragende Verbesserung der Version 3, da neben der Visualisierung in einer PC-Umgebung auch das Web hinzukommt, über den Internet Explorer, oder von Smartphones und Tablets mit iOS, sogar gleichzeitig.
Was die Konnektivität betrifft, so, Elvis Software 3 Enthält OPC-Server-Kommunikationsprotokolle, Mod-Bus, M-Bus, DLNA oder IR Trans, um die Integration von KNX mit anderen Gebäudefunktionen weiter zu erleichtern.
Basierend auf dezentraler Buskommunikation, KNX ist das in Europa am weitesten verbreitete Protokoll für die Steuerung und Automatisierung einer Vielzahl von Funktionen in allen Arten von Installationen, Von mehr als dreihundert Herstellern unterstützt.
Dieser Artikel hat Ihnen gefallen?
Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.