Die virtuelle Realität erreicht die Welt der Keramik durch Innoarea
Diese Technologie wird auf der italienischen Messe Cersaie in Porcelanosa und Azteca verwendet, um ihre neuen Kollektionen zu zeigen und den Besucher in eine eindringliche Erfahrung einzutauchen.
Diese Woche findet in Bologna statt (ITALIA) Die internationale Blaue Messe, Cersaie 2017, Ein Treffen, bei dem die Aussteller für die virtuelle Realität entschieden haben, um ihre Sammlungen zu zeigen. Dies ist der Fall von Porzelanosa und Azteka, die durch die Hand der Firma Die Erneuerung Sie bieten in ihren Tribünen immersive Erfahrungen an, um ihre Neuheiten zu präsentieren.
Es ist das erste Mal, dass beide Keramikunternehmen die virtuelle Realität für die Darstellung ihrer Produkte nutzen, Und sie tun es mit zwei Erfahrungen, in denen der Besucher das Gefühl hat, einen wirklichen Raum zu besichtigen, in dem die verschiedenen Sammlungen angewendet wurden.
Diese spanischen Virtual -Reality -Projekte in Cersaie sind in der Vrave Agency umrahmt, Die neue Marke, die von InnoArea gestartet wurde, um Marketingprojekte zu beheben, darunter Arbeiten für andere Unternehmen im Keramiksektor wie Keramik oder Levantine CAS.
Im Fall von Porcelona, Verwendet die virtuelle Realität, um die Neuheiten seiner Par -ker-Linie zu präsentieren. In der Erfahrung, die in Ihrem Stand implementiert wurde.
Mit einer einfachen und intuitiven Schnittstelle, speziell für diese Veranstaltung entwickelt, Der Benutzer kann zwischen den verschiedenen natürlichen Holzstätten der Sammlung wählen und auf die verschiedenen Wohnungsräume anwenden.
Cersaie 2017 Es war auch der von Azteca ausgewählte Ort, um die virtuelle Realität in die Präsentation seiner Sammlungen einzubeziehen. InnoArea hat eine Anwendung erstellt, die die im Azteka -Katalog dargestellten Räume neu erstellt. In diesem Fall überträgt die Erfahrung in den Besucher in ein Einkaufszentrum, in dem verschiedene Einrichtungen frei reisen können. Die Anwendung ermöglicht es, zwischen Pflaster und Beschichtungskombinationen innerhalb derselben Sammlung zu wechseln. Damit ist es möglich, den Kunden in die Seiten des Katalogs dieser Keramikfirma einzutauchen.
Für die Umsetzung dieser Erfahrungen, InnoArea hat seine InnoShowroom VR -Lösung verwendet, die die Produkt- oder Installationsvisualisierung in einer virtuellen Umgebung ermöglicht, als ob es real wäre. Der Benutzer plant virtuelle Reality -Brille, indem sie in den virtuellen Ausstellungsraum wechselt. Das Produkt ist im Detail so zu sehen, als ob sie physisch vor Ihren Augen standen.
Außerdem, Innocatalog AR ist ein weiterer der Innoarea -Lösungen, mit denen die Produkte des Kundenkatalogs in 3D angezeigt werden können, Verwenden von Augmented Reality, Über eine App, die für Mobiltelefone und Tablets verwendet wird.
Durch die mobile Kamera, Diese Anwendung erkennt die Bilder des physischen Katalogs. Der Benutzer interagiert mit ihnen, indem er das 3D -Produkt über die Realität erscheint.
Ihnen hat diesen Artikel gefallen?
Abonnieren Sie uns RSS -Feed Und Sie werden nichts verpassen.