dbTechnologies hebt das Konzept der Line-Array-Lautsprecher mit VIO C auf ein neues Level
Der italienische Audiosystemhersteller hat eine komplette Serie von aktiven linearen Quellenlautsprechern von 2 Wege für eine Vielzahl von Anwendungen, von installierten PA-Systemen bis hin zur Beschallung für Tourneen.
Die neue VIO C Aktivlautsprecherserie von dbTechnologies Enthält drei Modelle, die hochwertige Neodym-Komponenten beherbergen: VIO C12 (1×12”, 3,5" V.C. LF und Ausgang 1×1,4”, 3" V.C. HF), VIO C15 (1×15”, 3,5" V.C. LF und Ausgang 1×1,4”, 3" V.C. HF) und VIO C212 (2×12”, 3" V.C. LF und 1x Ausgang 1,4, 3" V.C. HF).
Die gesamte Serie ist mit einem fortschrittlichen Verstärkermodul ausgestattet 1.600 W RMS Klasse D Digipro G4, , der einen leistungsstarken DSP erzeugt und es jedem System ermöglicht, einen signifikanten SPL zu liefern (139 dB für VIO C12, 140 dB für das Modell C15, und 141 dB für C212).
Vorgabe, VIO C-Systeme sind mit der dBTechnologies RDNet-Karte ausgestattet, für Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung über die Aurora Net-Software. Der Vorverstärker ist bereit für zukünftige Upgrades mit der Dante-Karte von Audinate.
Sie verfügen außerdem über einen einzigartig gestalteten Wellenleiter und eine asymmetrische Trompete, Präzises Bereitstellen eines horizontalen Abdeckungsmusters, mit einem Winkel von 22,5°. In Kombination mit komplementären Modellen, Benutzer können problemlos skalierbare horizontale Cluster erstellen, Anpassung der VIO C-Serie an den gewünschten Standort und die gewünschte Anwendung.
In einer Konfiguration mit vier Systemen, Nebeneinander, Bietet eine horizontale Abstrahlung von 90°, Ein Achterhaufen erreicht einen horizontalen Winkel von 180° und so weiter, bis hin zu 360°-Abdeckung mit einer Konfiguration von sechzehn Systemen.
Infrarot-Anschlüsse befinden sich an der Oberseite und an beiden Seiten jedes Geräts, so dass die Lautsprecher die Größe und Konfiguration des Systems erkennen können, wenn sie horizontal oder vertikal angeschlossen sind.
In Bezug auf die Skalierbarkeit, Die Modelle VIO C12 und C15 können auch aufrecht angedockt werden. Die Infrarot-Anschlüsse an der Oberseite ermöglichen die Kommunikation beider Lautsprecher miteinander und können als eine Einheit verarbeitet werden, verwaltbar über das eingebaute Display oder über die Aurora Net Software.
Auf diese Weise, Benutzer können problemlos Dual-Line-Cluster einrichten (bis 32 Elemente) und modifizieren Sie das vertikale Dispersionsmuster durch digitale Richtung. Das Design von VIO C12 und C15 ermöglicht auch die Erzeugung konstanter Krümmungsformationen von bis zu vier Modulen.
VIO C Cluster lassen sich dank des LP-1 schnell montieren, eine Verbindungsarmatur aus Metall (in jeder VIO C Einheit enthalten), die die in den Ecken jedes Gerätes befindlichen Flugpunkte verbindet und über die DRK-C-Halterung zur Cluster-Konfiguration aufgehängt werden kann (Hinzufügen des DRKL-3 Stand-Jumpers, wenn drei Lautsprecher benötigt werden, und des DRKL-4 für vier) und DRK-CCA-Unterstützung für eine konstante Biegebildungskonfiguration.
Dieser Artikel hat Ihnen gefallen?
Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.