RIT setzt bei seinem neuen Studentenraum auf DM NVX AVoIP-Technologie
Crestron DM NVX AV-over-IP ist am Rochester Institute of Technology zum Standard geworden (RIT) und für seine neuen Räumlichkeiten im Shed hat es sich erneut für diese Technologie entschieden, die es ermöglicht hat, die Systeme des assistierten Lernens zu verbessern, um fortschrittliche Videotechnologie in spezifischen Anwendungen hinzuzufügen.
Das Rochester Institut für Technologie (RIT) Ziel ist es, einen inklusiven und technologisch fortschrittlichen Raum innerhalb seiner neuen Gebäude des Schuppens auf die vielfältigen Bedürfnisse der Studierenden einzugehen. Dieser Raum musste in den Rest der Fakultät integriert werden, um Konsistenz zu wahren und benutzerfreundlich zu bleiben. Die Technologie von Crestron war auch bei diesem Projekt die Wahl.
Der Integrator Kinly hatte zuvor mit dem RIT zusammengearbeitet, So konnte er sich bei der Gestaltung und Integration des Shed-Projekts auf sein Team verlassen, Wetten auf die Crestron AV-over-IP NVX DM-Technologie, da dies bereits in die Schule und das audiovisuelle System integriert war.
“Wir wollten, dass es ein Ort ist, an dem die Studierenden ihre Konzepte und Innovationen durch Zusammenarbeit und Erkundung beschleunigen können. Die Technologie von Crestron hat es uns ermöglicht, neue Funktionen für Schüler und Klassenzimmer bereitzustellen”, Erklärt David Munson, RIT-Präsident.
Integration der Crestron-Technologie
Das Shed Building ermöglicht es den Schülern, mehrere Interessen zu erkunden und zu überlegen, was durch die Kombination dieser Interessen möglich ist..
Es beherbergt Räume zum Gestalten, Gemeinschaftsarbeit, Tanzwissenschaft, Proberäume, 27 Neue Klassenzimmer, Ein Zentrum für Gebärdensprache in der Gemeinde, Studios für Gehörlose und ein Theater für darstellende Künste.
Das Gebäude, die das Campus Center transformiert, Es hebt Studierende und Dozenten hervor und ermöglicht es ihnen, quer zu denken, Seien Sie kreativ und wenden Sie das Gelernte im Unterricht an, Gleichzeitig werden die Schüler mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt.
Crestron DM NVX AV-over-IP wurde in einem früheren Projekt eingeführt und hat sich zum Standard entwickelt. Die Implementierung erfolgte, um die Sicherheit von Multicast-Umgebungen in der Zukunft zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Streams in zukünftigen Anwendungen und Projekten über den Campus übertragen werden.
Das Atrium verfügt über eine Videowand von 7 Meter hoch und 6 Breite, die mit Crestron DM NVX-Technologiesystemen verbunden ist. Auf diesem Bildschirm werden Ankündigungen und Nachrichten angezeigt oder Liveereignisse gestreamt. Die meisten großen Klassenzimmer und Hörsäle basieren auf mehreren Präsentationssystemen mit sieben in die Decke eingelassenen Laserprojektoren.
Das Crestron Flex für Zoom Software steht in jedem Klassenzimmer für Videokonferenzen zur Verfügung, zusammen mit der DM NVX-Technologie, So teilen Sie dynamische Inhalte in der gesamten Installation.
Die Mikrofone Shure stehen auf jedem Tisch, sowie Handmikrofone für größere Konferenzen. Kleinere Klassenzimmer verfügen über LED-Display-Technologie, die die DM NVX-Technologie nutzt, um Inhalte zu teilen und zu verteilen. Crestron-Programmiertafeln befinden sich außerhalb jedes Klassenzimmers, um anzuzeigen, ob der Raum belegt ist oder nicht.
Auch in den Kreationsräumen kommen die DM NVX-Technologie und die Laserprojektion zum Einsatz, Ermöglichung der Zusammenarbeit von Ingenieurstudenten an internen und campusweiten Projekten.
Unterschiedliche Teams, wie die Multidisziplinärer Robotik-Club, Das Designteam für Luft- und Raumfahrt und Elektrofahrzeuge, Sie nutzen diese Räume, um Innovationen und Klassenarbeit fortzusetzen. Der Ausstellungsbereich "Creator" ist der Ort, an dem Ingenieurstudenten ihre Projekte fertigstellen und demonstrieren. Glastüren können den gesamten Raum zum Atrium hin öffnen, um Präsentationen und große Veranstaltungen zu erleichtern.
Das Tanzstudio ist mit der DM NVX-Technologie ausgestattet, die den Hintergrund der Tänzer verändert, um dem Thema jeder Routine gerecht zu werden.
Der Musikraum verfügt über eine voll integrierte Laserprojektion und eine LED-Leinwand. Crestron Touchscreens, wie z.B. Projektion, Beleuchtung und Audio, wurden in große Räume und Klassenzimmer integriert, um die Umgebung zu kontrollieren.
RIT nutzt auch die Technology Operations Management Platform Crestron XiO Wolke für Geräteverwaltung und Fernüberwachung.
"Wir haben die Gelegenheit genutzt, um verschiedene Gruppen zu unterstützen und frühere Herausforderungen auf dem Campus anzugehen, einer von ihnen, die begrenzte Verfügbarkeit von Lernstilen für gehörlose oder schwerhörige Schüler", Sagt Meghan Van Zyl, Global Brand and Digital Marketing Manager bei Kinly. "Durch die Zusammenarbeit mit Crestron-Lösungen, Wir waren in der Lage, die Systeme des assistierten Lernens zu verbessern, um fortschrittliche Videotechnologie für Anwendungen wie das Dolmetschen in Gebärdensprache im Unterricht hinzuzufügen.",
“Die Crestron DM NVX-Technologie hat den Schülern die Möglichkeit gegeben, effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, während sie in der gesamten Einrichtung auf dem Laufenden bleiben und weiter lernen”, Sagt Chico Domínguez, Senior Vice President für technische Operationen, Kinly.
Die Studentenlounge des RIT für Exploration und Entwicklung kombiniert Technologie, Kunst und Design unter einem Dach. Mit flexiblen Räumen, die die Kreativität fördern und anregen, Zusammenarbeit und Entdeckung, Der Schuppen ist so konzipiert, dass er jedem Schüler dient.
"Wir haben es geliebt, mit RIT zusammenzuarbeiten. Die Möglichkeiten in Bezug auf Technologie und Studentenwachstum sind endlos. Crestron war eine große Hilfe bei der Bereitstellung der Technologie, die die Studenten benötigen, um in ihrem Studium mehr zu lernen.", sagt Meghan Van Zyl.
Dieser Artikel hat Ihnen gefallen?
Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.
• Abschnitt: Audio, AV-Konferenzen, Fallstudien, Steuerung, HERVORRAGEND, Zeigen, Signalverteilung, Formation, Infrastruktur, Projektion, Telepräsenz / Videokonferenz